Aktuelle Nachrichten

Twirling


29.03.2023
Am Samstag, den 11.02. hatten wir in der Abteilung unsere jährliche Jahreshauptversammlung. Wir haben dieses Jahr unsere 1. Vorsitzende und unsere Sportwartin neu gewählt. Wir gratulieren Nina Gutschow herzlich, zur erneuten Wahl als 1. Vorsitzende und Jennifer Koch als unserer neuen Sportwartin. Danke auch an Sabrina Horvath-Peter für ihre jahrelange Sportwartin-Tätigkeit. Sabrina bleibt uns ein Glück im erweiterten Vorstand als neu gewählte Kommandeuse erhalten. Unser Vorstand bildet sich nun aus Nina Gutschow, Bettina Hannemann (2. Vorsitzende), Angelika Bigalke (Kassenwartin), Charly Mußhold (Jugendwartin), Jennifer Koch und Lynn Bartkowski (Pressewartin). 
Zudem freuen wir uns über einige neu eingetretene Mädchen in unserer Nachwuchsgruppe und gratulieren den Mädchen, die es geschafft haben am Jahresanfang eine Gruppe höher zu kommen. Unsere Nachwuchsgruppe besteht dadurch aktuell aus 20 Mädchen zwischen 6 und 11 Jahren, unsere Juniorengruppe aus 18 Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren und unsere Seniorengruppe aus 18 Mädchen bzw. Frauen zwischen 15 und 31 Jahren. 
Wir wünschen allen Twirling Mädchen, Eltern und Geschwistern ein schönes Osterfest und freuen uns auf die kommenden Monate mit euch!
 

 
 
 
31.01.2023
Um motiviert ins neue Jahr zu starten und uns optimal auf die kommenden Turniere vorzubereiten hatten wir am dritten Januarwochenende ein kleines Intensivtraining. 
Vom 21.1. bis 22.1.23 hat uns Christiane vom Twirlingverein Georgsmarienhütte aus Niedersachsen in Berlin besucht. Christiane ist in der Twirling-Technik ausgebildete Trainerin und Jurorin vom Verband NBTA Germany. In dem Verband nehmen wir an Deutschen Meisterschaften teil und es gibt die Möglichkeit, sich für europäische und weltweite Wettkämpfe im Twirling und Majorettensport zu qualifizieren. 
Ziel ist es, sich auch in diesem Jahr für die Europameisterschaft mit den Senioren zu qualifizieren - und genau daran haben wir gearbeitet. 
Sie konnte sowohl den Junioren, als auch den Senioren viele neue Tricks erklären und die Twirling-Technik verfeinern, in der wir noch viel Übung nötig haben. Darüber hinaus stand Christiane unseren Trainerinnen für Fragen aller Art parat, damit die neuen Choreografien angepasst und ausgedacht werden können. 
Wir hatten alle großen Spaß und freuen uns schon auf die kommenden Monate.

13.09.2022
Am letzten Augustwochenende fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder das große Schollenfest in Waidmannslust statt. Auch wir waren dabei und haben bei der Ankündigung des Umzuges in der Tegeler Fußgängerzone getanzt und sind beim traditionellen Umzug durch die Freie Scholle mitgelaufen. 
Den gesamten Sommer über hat unsere Abteilung für zwei große Turniere trainiert. Unser Nachwuchs und unsere Junioren tanzen am ersten Oktoberwochenende, 1.10. und 2.10., bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin. Die Meisterschaft findet am Samstag und Sonntag zwischen 10.00-18.00 Uhr in der Sporthalle des Romain-Rolland-Gymnasiums statt. Unsere Kleinsten tanzen in mehreren Kategorien mit dem Stab und PomPoms.
Die Seniorengruppe (zwischen 15-31 Jahren) bereitet sich auf das bisher größte Turnier unserer Abteilungsgeschichte vor. Wir fahren vom 13.10. bis 16.10. auf die Europameisterschaft der Majoretten nach Italien. Dort treten wir in drei verschiedenen Kategorien an. Da dieses Turnier nicht jeder live miterleben kann findet am 09.10. um 13.00 Uhr in der Halle der Toulouse-Lautrec-Schule (Miraustraße 126, 13509) unsere Generalprobe statt. Hierzu seid ihr alle herzlich eingeladen! 
Vor Ort versuchen wir alles auf unseren Social Media Kanälen festzuhalten. Folgt uns also gerne auf TikTok oder Instagram unter dem Handle @vfl.twirlingbande. 
 
14.11.2022
Wir waren dabei: Bei der Europameisterschaft der Majoretten 2022 in Italien! 
Die EM hat vom 13.-16. Oktober 2022 in der Nähe von Venedig, in einem Badeort namens Lignano Sabbiadoro, stattgefunden und wir vom VfL Tegel durften als einziges deutsches Team antreten. Schon im Mai konnten wir uns erfolgreich mit drei unterschiedlichen Tänzen für das Turnier qualifizieren und haben uns dann fleißig auf unseren ersten Auftritt, in der Abteilungsgeschichte, bei einer Europameisterschaft vorbereitet.
Vom BER ging es am Donnerstag den 13.10. mit 22 Aktiven, einigen Eltern und unterstützenden Geschwistern nach Treviso. Von dort aus sind wir mit sechs Mietwagen etwa eine Stunde an die Adria gefahren, wo dann, vier Tage lang, auf einem großen ehemaligen Olympiastützpunkt, das Turnier stattgefunden hat. Direkt nachdem wir am Stützpunkt angekommen sind, hieß es für uns Koffer auspacken und ab zur Stellprobe. Bei dieser Probe konnten wir zum ersten Mal die Hallengröße kennenlernen und unsere Tänze einmal ohne Publikum auf der Bühne durchtanzen. Noch am selben Abend fand dann die große Eröffnungsfeier der EM statt und unsere Vorfreude auf die kommenden drei Turniertage stieg immer weiter. 
Am Freitag hatten wir keinen Auftritt und konnten das ganze Turnier als Zuschauerinnen genießen. Für uns alle war es das erste Mal bei einer EM und wir haben jeden Moment ausgekostet. Am Samstag durften wir dann zum ersten Mal den anderen 12 teilnehmenden Nationen zeigen, was wir können und haben einen Tanz in der Kategorie Parade Corps Senior getanzt. Die anderen beiden Auftritte haben wir am Sonntag absolviert und am Ende waren wir mit unserer Leistung sehr zufrieden. Für all unsere Familien und Freunde, die nicht dabei sein konnten, gab es die ganzen Turniertage einen Livestream auf Youtube. 
Aufgrund von unserem Rückflug am Sonntagabend konnten wir leider nicht bei der Siegerehrung der EM dabei sein. Doch dank des Livestreams konnten wir diese online verfolgen und haben so nach dreißig Minuten Fahrt, mitten in einer Mautstation auf der Autobahn, in all unseren Mietwagen, erfahren, dass wir mit unserem Tanz in der Kategorie Parade Corps Senior den dritten Platz belegt und somit Bronze für Deutschland geholt haben. „And the third place goes to Germany!!“ 
Wir bedanken uns herzlich bei allen aktiven Mädels, bei unseren Eltern, bei Kimi und beim Vorstand für die tolle Unterstützung vor und während des Turniers.
Vor allem aber Bedanken wir uns bei unseren tollen Trainerinnen Nina Gutschow und Sabrina Horvat-Peter, ohne die wir niemals auf das Turnier hätten fahren können!

     

 
12.06.2022
Der Frühling hat uns die Hoffnung zurückgegeben, dass es bei uns in der Abteilung wieder wie vor der Pandemie werden kann. Wir konnten in den letzten Monaten ohne Einschränkungen trainieren und haben einige neue Mitglieder gewinnen können. 
Endlich können wir bei Festen auftreten und auch unsere Turniere finden nach langer Pause erneut statt. Es macht uns allen großen Spaß nach zwei Jahren Pandemie endlich vor Publikum zu tanzen.
Unser Nachwuchs hatte am ersten Maiwochenende gleich zwei Auftritte: Zum einen im Landhaus Rosenthal beim Walpurgisnachfest und bei der Fahrradrally auf der Jugendfarm in Lübars. Für die meisten unserer Kleinen waren dies die ersten Auftritte und wir sind sehr stolz, wie toll sie diese gemeistert haben!
Auch die Junioren- und Senioren-Gruppe ist mit jeweils zwei ihrer Tänze bei der Fahrradrally aufgetreten und konnten das Publikum für sich gewinnen. 
Für die Senioren ging es zusätzlich am Samstag, den 21. Mai nach Georgsmarienhütte, in die Nähe von Osnabrück. Dort fand ein Qualifikationsturnier des NBTA Deutschland statt. Bei diesem Turnier konnte die Gruppe sich mit zwei ihrer Tänze für nationale und internationale Turniere des NBTA qualifizieren. 
Das Highlight der letzten beiden Monate war für die Junioren und Senioren jedoch, die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft. Am Freitag, den 10. Juni ging es für knapp 30 teilnehmende Mädels und einige Eltern etwa sieben Stunden mit dem Reisebus nach Bocholt. Auf der zweitägigen Meisterschaft traten die beiden Gruppen mit insgesamt sieben Tänzen an und konnten sich in fast allen Kategorien einen Treppchen-Platz sichern: 
1-mal den 1.Platz, 2-mal den 2.Platz, 2-mal den 3.Platz und 1-mal den 4.Platz.  
Wir alle hoffen der Sommer geht so erfolgreich und spaßig weiter!
 
03.10.2022
Am ersten Oktoberwochenende fand nach zweijähriger Pause die deutsche Meisterschaft der Majoretten in Berlin statt. Unsere Junioren sind in vier verschiedenen Kategorien angetreten und auch unser Nachwuchs durfte mit einem Pom Pom Tanz ihr Gelerntes vor ihren Familien, Freunden und den vier anderen teilnehmenden Vereinen präsentieren.
Für uns alle war es ein spaßiges und erfolgreiches Wochenende. 
 
01.01.2020
Nun stecken wir schon in der achten Wochen unserer gezwungenen Trainingspause aufgrund der Corona-Pandemie und langsam wird es immer schwerer. Nachdem wir bei der Bekanntgabe über die stufenweise Schulschließung unser Training ohne große Diskussion einstellten, gingen unsere Trainerinnen ins "Home-Office". Unser Trainerteam stellte den Mietgleidern eine Dropbox mit über 250 Videos zum Üben zur Verfügung. Die Mädchen wurden somit versucht zu motivieren, ihre Twirlingtechnik zu Hause zu verbessern. Unsere Sportart eignet sich ein Glück hervorragend für das Selbsttraining im Freien. Also nutzt die Zeit und trainiert was das Zeug hält. Übung macht den/die Meister*in! 
Alle Trainerinnen und Aktiven vermissen jedoch sehnsüchtig das Gruppentraining. Wir hoffen, unser Training (wenn auch erstmal nur in kleineren Gruppen) bald wieder aufnehmen zu können. Wir drücken gemeinsam die Daumen!
 
Bis dahin - Bleibt vorbildlich zu Hause!!